Der Balaton hat wenige Landschaften, wo die Romantik der Gegend mit den Erinnerungen an die Vergangenheit zusammen wahrgenommen werden können. Szigliget ist von erloschenen Vulkankegeln, Weinberghängen, die fruchtige Weine tragen, Wäldern, wispelndem Schilfdickicht, und dem Wellen tragenden Balaton umkreist. Auf den Felsen steht die 750 Jahre alte Burg, die 1262 von der Abtei von Pannonhalma erbaut wurde. Im Laufe der Geschichte wechselte sie oft den Besitzer, 1563 kam sie das zweite Mal in den Besitz der Familie Lengyel. Gegen die Türken wurde sie von Palonai Magyar, Bálint geschützt. Sie hat sich dem Halbmond nie unterworfen. Von dem 242 m hohen Berg hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Zeugen-Berge (Tanú-hegy).
Eine aus 1260 stammende Urkunde nennt Szigliget, als eine Insel. Heute hat die Gemeinde etwa 1000 Einwohner. Außerhalb der Stadt gibt es auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Schloss Esterházy zum Beispiel, das heute das Schriftstellerheim der Künstler ist. Sein 12 Morgen großer Park ist ein geschütztes Arboretum, an seinem Ende fließt der Tapolca Bach. Die Altburg befindet sich „am Rock der Königin“, über dessen Ursprung noch ein geheimnisvolles Dunkel liegt. In Réhely befinden sich die Überreste des Fundamentes der im 12. Jahrhundert erbauten Kirche, und der dazu gehörende „Avasi“ oder Stumpfer Turm. In der Aufzählung darf das Altdorf mit seinen Häusern mit Schilfdach auch nicht fehlen, wo beim Spaziergang die Atmosphäre des vorigen Jahrhunderts wach gerufen wird. Hier befinden sich der Handwerker Hof, die Burggalerie, das Landschaftshaus und der Esterházy Keller.